Datenschutzerklärung
Stand: 24.10.2025
1) Wer wir sind (Verantwortliche)
Die Allianz gute Betreuung ist ein Zusammenschluss folgender Non-Profit-Organisationen im Raum Bern ("gemeinsam Verantwortliche"):
- Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
- Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern
- Pro Senectute Kanton Bern
- Caritas Kanton Bern
- Pro Infirmis Kanton Bern
- Alzheimer Bern
Zentrale Kontaktstelle (Datenschutz):
Schweizerisches Rotes Kreuz - Kanton Bern
E-Mail: kvbe@srk-bern.ch
Die gemeinsam Verantwortlichen haben ihre jeweiligen Rollen/Pflichten vertraglich geregelt. Grundsätzlich ist die zentrale Kontaktstelle erste Anlaufstelle für Betroffenenrechte; du kannst deine Rechte aber auch gegenüber jeder einzelnen Organisation geltend machen.
2) Zweck der Website
Die Website informiert über die Allianz, ihre Tätigkeiten und beteiligten Organisationen. Zentrales Angebot ist ein KI-Chatbot auf der Startseite, der Fragen zu passenden Angeboten/Organisationen und allgemeine Informationen zur Betreuung beantwortet.
3) Welche Daten bearbeiten wir?
3.1 Website (ohne Chatbot)
Keine Statistik-/Marketing-Tools, kein Third-Party-Tracking, keine externen Pixels.
Technisch notwendige Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Zeit, angeforderte URL, User-Agent) können serverseitig kurzfristig protokolliert werden, um Inhalte auszuliefern, Stabilität/Sicherheit zu gewährleisten und Fehler zu analysieren. Keine Nutzung zu Marketingzwecken.
Die Website ist eine Framer-Seite (statisches Frontend). Es sind keine weiteren Drittanbieter-Tools eingebunden.
3.2 KI-Chatbot (Startseite)
Zwecke: Beantwortung deiner Anfragen, Orientierung zu Angeboten/Organisationen, allgemeine Informationen zur Betreuung; Betriebssicherheit & Missbrauchsprävention.
Datenkategorien:
- Chat-Inhalte (Freitext), die du eingibst.
- Optional von dir freiwillig genannte Angaben (z. B. Kontaktangaben, Wohnort, besondere Bedürfnisse). Bitte teile nur, was für deine Frage erforderlich ist.
- Technische Metadaten (Zeitpunkte von Interaktionen, Sitzungs-IDs, Fehlermeldungen).
Ort der Bearbeitung: ausschliesslich Schweiz. Das zugrunde liegende Sprachmodell (LLM) sowie alle Chat-Daten werden in der Schweiz verarbeitet und gespeichert.
Dienstleister (Auftragsbearbeiter):
- Microsoft Azure, Region Switzerland North, als Infrastruktur- und Datenverarbeiter.
- apexAI als Entwickler und Betreiber des Chatbots (Betrieb, Wartung, Fehlerbehebung).
Mit beiden bestehen Auftragsbearbeitungsverträge nach revDSG. Keine Weitergabe von Chat-Inhalten zu Werbe- oder Profilingzwecken. Kein Training allgemeiner Modelle ausserhalb des Allianz-Zwecks mit deinen Chat-Inhalten.
Rechtfertigungsgründe (revDSG):
- Einwilligung (du entscheidest, welche Angaben du teilst),
- überwiegende Interessen der Allianz (nützlicher, sicherer Informationsdienst),
- ggf. gesetzliche Pflichten (z. B. Nachweisdokumentation bei Sicherheitsvorfällen).
Aufbewahrung & Löschung:
- Chat-Inhalte: in der Regel max. 6 Monate (zweckgebunden), danach Löschung oder Anonymisierung.
- Fehler-/Sicherheitslogs: max. 12 Monate.
Abweichungen sind möglich, soweit technisch/gesetzlich erforderlich und verhältnismässig. Konkrete Fristen geben wir auf Anfrage bekannt.
Sensible Daten: Bitte übermittle keine besonders schützenswerten Personendaten (z. B. Gesundheitsdaten) im Chat. Wenn dies für dein Anliegen nötig ist, nutze bitte die offiziellen, sicheren Kontaktkanäle der jeweiligen Organisation.
4) Cookies & lokale Speicher
Keine Marketing- oder Analyse-Cookies.
Es können technisch notwendige Sitzungs-Cookies bzw. lokaler Speicher verwendet werden (z. B. zur Sitzungssteuerung). Diese sind funktionsgebunden, zeitlich begrenzt und enthalten keine Tracking-IDs.
5) Sicherheit (Stand der Technik)
Wir schützen Daten mit angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen (TOM): Zugriffsbeschränkungen/Rollen, Protokollierung, Härtung & Updates, Prinzip der minimalen Rechte, Backups.
Verschlüsselung:
- Transport (in Transit): TLS (mind. 1.2)
- Speicherung (im Ruhezustand): AES-256
Betrieb auf Microsoft Azure – Region Switzerland North. Schlüssel- und Zugriffsverwaltung nach etablierten Best Practices.
6) Weitergabe & Auslandübermittlungen
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte zu Marketing- oder Profilingzwecken. Eine Auslandübermittlung findet nicht statt; die Verarbeitung erfolgt in der Schweiz. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung (z. B. zur Störungsbehebung) notwendig werden, erfolgt sie nur mit geeigneten Garantien und gemäss revDSG.
7) Automatisierte Einzelentscheide / Profiling
Es finden keine automatisierten Einzelentscheide mit Rechtswirkung oder erheblicher Beeinträchtigung im Sinne des revDSG statt. Das System liefert Auskünfte/Empfehlungen; Entscheidungen über Leistungen treffen weiterhin die jeweiligen Organisationen.
8) Deine Rechte
Nach revDSG hast du insbesondere das Recht auf:
- Auskunft (ob/welche Daten wir bearbeiten),
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung (soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen),
- Einschränkung der Bearbeitung (soweit rechtlich möglich),
- Datenherausgabe/-übertragung (Portabilität) der von dir bereitgestellten Daten,
- Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung deiner Rechte wende dich an die zentrale Kontaktstelle (Abschnitt 1). Wir können zur Identifikation geeignete Nachweise verlangen.
9) Aufsichtsbehörde
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) – Informationen und Kontakt: https://www.edoeb.admin.ch/
10) Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn sich Angebot, Rechtslage oder technische Rahmenbedingungen ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, hier publizierte Version; wesentliche Änderungen werden in geeigneter Form mitgeteilt.